Anti-Schweiß-Behandlung – Was versteht man darunter?
Eine übermäßige Schweißproduktion (Hyperhidrose) kann bei Betroffenen einen hohen Leidensdruck auslösen. Zwischenmenschliche Kontakte werden vermieden aufgrund der Angst jemand könnte einem die Hände schütteln wollen oder Schweißflecken, die sich am Hemd abzeichnen, entdecken.
Anti-Schweiß-Behandlung – Warum?
Schwitzen ist ein natürlicher und lebensnotwendiger Vorgang. Das sympathische Nervensystem steuert die Schweißproduktion und reguliert die Schweißausschüttung. Diese Funktionen können allerdings gestört sein, sodass es zu einer übermäßigen Schweißproduktion kommt unabhängig von Faktoren wie körperlicher Anstrengung oder Temperaturen.
Anti-Schweiß-Behandlung – Wie?
Wir bieten Ihnen zwei wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeiten bei Hyperhidrose an:
- Bei der Absaugkürrettage, welche maßgeblich durch die von Dr. Taufig entwickelte Wasserstrahl-assistierte-Liposuktion (WAL) beeinflusst wurde, werden die Schweißdrüsen vollständig abgesaugt.
- Die Anwendung von Botulinumtoxin ist weniger aufwändig, die Wirkung hält allerdings nur etwa ein halbes Jahr an. Das Botulinumtoxin wird in die betreffenden Areale injiziert. Bei wiederholten Injektionen verkürzt sich die Wirkdauer.
Anti-Schweiß-Behandlung – Was ist zu beachten
Da die Schweißdrüsenexzision der Vergangenheit angehört, bei welcher oftmals größere Narben und Wundheilungsstörungen die Folge waren, können wir Ihnen mittlerweile die schonendere Variante mittels Absaugkürretage anbieten. Bei dieser kann es – wie bei jedem operativen Eingriff – zu Komplikationen kommen, diese sind aber aufgrund der schonenden Verwendung der WAL, sehr reduziert. Bei der Absaugkürretage sind aufgrund der Schnitte schmerzhafte oder juckende Narben möglich. Diese lassen sich aber durch eine entsprechende Narbenpflege in den Griff bekommen.
Durch die Injektion von Botulinumtoxin kann es vorübergehend zur Einschränkung der Feinmotorik in den behandelten Bereichen kommen. Schwangere oder stillende Frauen dürfen sich keiner Botulinumtoxin-Behandlung unterziehen.
Häufige Fragen zur Anti-Schweiß-Behandlung – FAQ
- Alle Behandlungsmethoden werden ambulant durchgeführt
- Bitte verzichten Sie in den ersten Tagen nach dem Eingriff auf Sport und andere körperlich anstrengende Betätigungen
- Neben den operativen Eingriffen bzw. der Behandlung mit Botulinumtoxin gibt es noch weitere Behandlungsmöglichkeiten, welche allerdings keine langfristig zufriedenstellenden Ergebnisse ermöglichen und teilweise mit Nebenwirkungen verbunden sind.
- Wir beraten Sie gerne umfassend zu Ihren Möglichkeiten!
Kosten: Was kostet eine Anti Schweiß Behandlung?
Die Kosten richten sich nach dem Aufwand und werden mit Ihnen transparent nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) besprochen.
Interesse oder Fragen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt, oder haben Sie weitere Fragen?
Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
Wir freuen uns auf Sie.
Zusammenfassung
Dauer der OP | 60 – 90 Minuten |
Anästhesie | Lokalanästhesie oder Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | Eine Übernachtung/ ambulant |
Nachbehandlung | Kompression für 2 – 3 Tage |
Fäden ziehen | Keine |
Gesellschaftsfähigkeit | Zwei bis drei Tage |
Arbeitsfähigkeit | Eine Woche |