Facelift – Was versteht man darunter?
Das Gesicht – das Spiegelbild Ihrer Seele. Doch was, wenn durch den natürlichen Alterungsprozess Ihr Äußeres müder und abgespannter wirkt, als Sie sich tatsächlich fühlen? Die Elastizität der Haut nimmt im Laufe Ihres Lebens ab. Die zarte Gesichtsmuskulatur bildet sich zunehmend zurück, was der Haut Ihre Straffheit entzieht und zugleich die Entstehung von Falten fördert.
Facelift – Warum?
Ein Facelift dient also in erster Linie dazu Ihnen ein jüngeres, strahlenderes Aussehen zu verleihen. Die Haut wird gestrafft und die Spannkraft wiederhergestellt. Das Ergebnis hält mehrere Jahre an. Die Ängste vor einem maskenhaften Effekt sind dabei unbegründet. Erfahrung des Chirurgen spielt bei diesem Eingriff eine sehr große Rolle.
Facelift – Wie?
Bei einem Facelift wird die Haut und/ oder das darunter liegende Unterhautbindegewebe gestrafft. Starke Falten können so gemindert und abgesunkenes Gewebe angehoben werden. Bei einem oberen Facelift wird die Haut von Stirn, Schläfen, Augenbrauen und Nasenwurzel gestrafft. Bei einem unteren Facelift wird die Haut der Wangen und ggf. des Halses gestrafft. Beide Methoden können miteinander kombiniert werden. Beim Eingriff wird das Gewebe abgelöst, gestrafft und überschüssige Haut entfernt. Entweder wird nur die Haut oder auch das Unterhautbindegewebe abgelöst.
Facelift – Was ist zu beachten?
Ein operativer Eingriff ist immer mit Ängsten und Zweifeln verbunden, auch wir wissen das und möchten Sie demnach bestmöglich aufklären. Unerlässlich hierbei ist auch die Information über mögliche Risiken.
Nach dem Eingriff kann das Hautgefühl im Bereich der Ohren oder der Stirn beeinträchtigt sein. Der Heilungsprozess kann sich durch Blutergüsse verzögern. Vereinzelt kann es zu Läsionen von Haut oder Nerven kommen, die sich aber selbsttätig wieder regenerieren. Eine permanente, durch Nervenverletzungen bedingte Störung der Gesichtsmuskulatur ist eine extrem seltene Komplikation. Wir führen Methoden des Face-Liftings durch, die den Verlauf der Nerven nicht berühren und somit das Risiko minimieren.
Interesse oder Fragen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt, oder haben Sie weitere Fragen?
Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
Wir freuen uns auf Sie.
Zusammenfassung
Dauer der OP | ca. 180 Minuten |
Anästhesie | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | Eine Übernachtung |
Nachbehandlung | Kühlen |
Fäden ziehen | Nach 14 Tagen |
Gesellschaftsfähigkeit | Zwei Wochen |
Arbeitsfähigkeit | Zwei Wochen |