Austausch der Brustimplantate – Was versteht man darunter?
Oftmals entscheidet man erst nach reiflicher Überlegung sich einer Operation zu unterziehen. Doch was tun, wenn das erwünschte Ergebnis nicht eintritt und es aufgrund falsch eingesetzter Implantate zu Komplikationen kommt. In der Stadtklinik Köln konnten wir bereits vielen Frauen helfen, die nach missglückten Operationen professionelle Hilfe suchten.
Austausch der Brustimplantate – Warum?
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Implantataustausch notwendig wird. Zum einen besitzen viele Implantate noch keine lebenslange Haltbarkeit und müssen nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden. Zudem können Implantate aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses zusammen mit dem Brustgewebe absinken und ihre ursprüngliche Position verlieren. Aber auch falsch eingesetzte Implantate, oder durch eine Operation verursachte asymmetrische Brüste bedürfen einer Korrektur.
Austausch der Brustimplantate – Wie?
Oftmals kann das neue Implantat durch den Zugang über die ursprüngliche Narbe eingesetzt werden. Das alte Implantat wird zusammen mit dem Kapselgewebe entnommen. Dieses Kapselgewebe kann mitunter auch entzündet sein, man spricht dabei von einer Kapselfibrose. In der Regel wird das neue Implantat unter den Brustmuskel gesetzt, um einer erneuten Kapselfibrose vorzubeugen. Zudem verwenden wir selbstverständlich nur qualitativ hochwertige Implantate.
Austausch der Brustimplantate – Was ist zu beachten?
Ein operativer Eingriff ist immer mit Ängsten und Zweifeln verbunden, auch wir wissen das und möchten Sie demnach bestmöglich aufklären. Unerlässlich hierbei ist auch die Information über mögliche Risiken.
Nach einem Eingriff kann es zu Schwellungen und Spannungen im betroffenen Bereich kommen. Insbesondere durch die erneute Öffnung der bestehenden Narbe, kann es auch zu einer vorübergehend erschwerten Wundheilung kommen. Lymphdrainagen sowie eine gezielte Narbenmassage können hierbei Abhilfe schaffen. Eventuelle Schmerzen lassen sich gut mit handelsüblichen Schmerzmitteln einstellen. In seltenen Fällen ist ein Sensibilitätsverlust an der Brustwarze möglich.
Häufige Fragen zum Austausch der Brustimplantate – FAQ
- Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose.
- 3-4 Wochen nach dem Eingriff sind Sie wieder voll arbeitsfähig, in dieser Zeit können Sie gerne wieder mit leichtem Sport beginnen.
- Innerhalb der ersten Wochen sollten Sie Tag und Nacht einen optimal sitzenden BH tragen, dieser entlastet die Wunde und wirkt der Narbenbildung entgegen.
- Schlafen Sie in der ersten Zeit idealerweise auf dem Rücken, dadurch wird die innere Wundheilung nicht gestört.
- Mit Wechselduschen können Sie den Heilungsprozess positiv beeinflussen.
Kosten: Was kostet ein Austausch der Brustimplantate?
Die Kosten richten sich nach dem Aufwand und werden mit Ihnen transparent nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) besprochen.
Interesse oder Fragen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt, oder haben Sie weitere Fragen?
Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
Wir freuen uns auf Sie.
Zusammenfassung
Dauer der OP | 90 – 120 min |
Anästhesie | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | Eine Übernachtung |
Nachbehandlung | 6 Wochen Kompressions-BH und Stuttgarter Gürtel |
Fäden ziehen | Nach 14 Tagen (selbstresorbierend) |
Gesellschaftsfähigkeit | Zwei Tage |
Arbeitsfähigkeit | 3 – 4 Wochen |