Ohren anlegen lassen beim Experten

Stirnbänder, offene Haare oder Mützen: Betroffene von sogenannten Segelohren leiden oft seit Kindheitstagen an der eigenwilligen Ohrposition und versuchen den Makel im Alltag möglichst gut zu verstecken. Eine Ohrkorrektur, eine sogenannte Otopexie kann helfen, den Leidensdruck zu lindern und den Fokus von den Ohren zu nehmen.

Jetzt persönlich beraten lassen

Alle Details zur Ohrenkorrektur auf einen Blick

Dauer
ca. 120 Minuten
Anästhesie
Vollnarkose
Klinikaufenthalt
ambulant oder eine Übernachtung
Nachbehandlung
3 Wochen Stirnband nachts
Fäden ziehen
nach 2 Wochen
Gesellschaftsfähigkeit
nach 1 Woche
Arbeitsfähigkeit
nach 1 bis 2 Wochen
Inhaltsverzeichnis

    Was ist eine Otopexie?

    Unter dem Begriff Otopexie versteht man das Anlegen von abstehenden Ohrmuscheln unter Narkose. Bei Erwachsenen Patienten, bei denen der Eingriff nicht als Kind durchgeführt wurde, reicht hierfür eine örtliche Betäubung aus. Bei Kindern wählt man eine Allgemeinnarkose. Es gibt verschiedene Operationstechniken, die zum Einsatz kommen können. Neben minimal-invasiven Eingriffen, etwa der Fadenmethode, gibt es zahlreiche Eingriffe, bei denen Schnitte hinter der Ohrmuschel gesetzt werden oder auch der Knorpel angeritzt oder angeraspelt wird, um ihn neu zu formen.

    Welche Arten der Ohrenkorrektur gibt es?

    Nicht bei allen Ohrenkorrekturen handelt es sich jedoch um das Anlegen von „Segelohren“. Auch andere Fehlstellungen oder Fehlentwicklungen können korrigiert werden.

    Ohren anlegen

    Stehen die Ohren auf Grund fehlender oder fehlangelegter Anthelixfalte ab, kann diese durch spezielle Nahttechniken nachgebildet werden. Aber auch ein Knorpelüberschuss kann ein Grund für das Abstehen der Ohren sein. Hier wird ein Teil des Knorpelgewebes entnommen. Nicht selten treten beide Fälle zusammen auf. Je nach Ausgangslage gibt es etliche Varianten von Operationsmethoden mit Fäden, Schnitten oder einer Kombination beider Methoden.

    Ohrenverkleinerung

    Sind die Ohren im Verhältnis zur Kopf- und Körpergröße zu groß angelegt, können sie mittels verschiedener Schnittführungen verkleinert werden, so dass sie wieder einem ästhetischen Größenverhältnis entsprechen. Es kann sinnvoll sein, die Ohrenverkleinerung mit dem Ohrenanlegen zu kombinieren.

    Ohrläppchenkorrektur

    Frau zeigt auf Ohrläppchen

    Bei einer Ohrläppchenkorrektur sind neben Verkleinerungen durch Gewebeentnahme auch Vergrößerungen, etwa durch Hyaluronsäure oder Fetttransfer, möglich. Oft wünschen Patient:innen eine Ohrläppchenvergrößerung bei angewachsenen oder sehr klein angelegten Ohrläppchen. So kommt Ohrschmuck besser zur Geltung. Aber auch wenn Ohrschmuck ausgerissen wird oder die Ohrläppchen etwa durch sog. Flesh Tunnel stark gedehnt sind und sich nicht zurückbilden können, kann eine Ohrläppchenkorrektur wieder zu einem schönen Ohr verhelfen.

    Ohrrekonstruktion

    Die Königsdisziplin der Otoplastik stellt die Ohrrekonstruktion dar. Sie kann nötig sein, wenn das äußere Ohr stark fehlgeformt, gar nicht erst angelegt wurde oder etwa nach Unfällen mit Verbrennungen. Als erfolgreich hat sich hier der Einsatz von körpereigenem Knorpelgewebe aus den Rippen erwiesen, mit welchem der Knorpel für die Ohrmuschel in einem sogenannten Ohrgerüst vor dem Einsetzen geformt wird. Über dieses Ohrgerüst wird dann Haut von einer geeigneten, unauffälligen Hautstelle gelegt. Oft sind mehrere Operationen nötig, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Auch die Rekonstruktion mit Implantat ist möglich, jedoch besteht hier die Gefahr von Abstoßungsreaktionen.

    Wann kommt eine Ohrkorrektur für mich in Frage?

    Ausfüllen der Checkliste vor der OP

    Wenn Sie mit der Stellung oder Anlage Ihrer Ohren unzufrieden sind, kann eine Ohrenkorrektur eine Möglichkeit sein, Ihnen zu mehr Selbstbewusstsein im Alltag zu verhelfen. Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch zu den Möglichkeiten.

    Was ist vor dem Ohren anlegen zu beachten?

    Sie sollten für den Eingriff in guter körperlicher Verfassung sein. Wie bei jedem operativem Eingriff sollten Sie bestenfalls eine Woche vor der OP auf das Rauchen verzichten. Das minimiert das Risiko von Wundheilungsstörungen und verbessert die Regenerationsfähigkeit des Körpers. Ebenso sollten mindestens 10 bis 14 Tage vor dem Eingriff keine gerinnungshemmenden Medikamente wie ASS oder ähnliches eingenommen werden. Hierzu werden Sie im Beratungsgespräch ausführlich aufgeklärt. Nach Rücksprache mit dem Arzt werden die Medikamente abgesetzt.

    Wie ist der Verlauf einer Ohrkorrektur in Köln?

    In der Stadtklinik Köln führen wir den Eingriff der Ohrkorrektur in der Regel ambulant mit lokaler Betäubung oder unter Vollnarkose durch, aber auch eine Übernachtung in der Klinik ist möglich. Nach der Operation zum Ohren anlegen empfehlen wir für 3 Wochen ein Stirnband zu tragen, um die Ohren im Schlaf zu schützen. Bereits nach einer Woche sind Sie wieder gesellschaftsfähig, nach 14 Tagen werden die Fäden gezogen. Je nach Tätigkeit sollten Sie mit 1 Woche Arbeitsunfähigkeit rechnen und sich ggf. Urlaub nehmen. Das endgültige Ergebnis können Sie nach ca. 2 bis 3 Monaten bewundern, wenn alle Schwellungen abgeklungen sind. Auf Sport sollten Sie für 4 bis 6 Wochen verzichten.

    Was ist bei der Nachsorge einer Ohrkorrektur zu beachten?

    Sie erhalten nach der Operation einen Kopfverband, der das ungestörte Anwachsen der Ohren in ihrer neuen Position ermöglicht. Die Nachsorge bei einer Ohrenkorrektur ist nicht aufwändig, da es sich um keinen komplizierten Eingriff handelt. Das Waschen der Haare ist frühestens nach etwa einer Woche möglich, wenn mehrere Verbandswechsel durch den Arzt stattgefunden haben.

    Wieviel kostet Ohren anlegen in Köln?

    Die Kosten für die Otopexie richten sich nach dem Umfang der Operation. Je nach gewünschtem Ergebnis und können die Preise variieren. Bei einem ausführlichen Vorgespräch werden Sie transparent über die entstehenden Kosten aufgeklärt und können alle offenen Fragen zum Eingriff und der Nachsorge stellen.

    Welche Risiken können nach einer Otopexie auftreten?

    Nach dem Eingriff sind leichte Schmerzen und Blutergüsse möglich. Auch ein Taubheitsgefühl um die operierte Stelle oder Wundheilungsstörungen können auftreten. In seltenen Fällen kommt es zu Narbenwucherungen, sogenannte Keloide, die gesondert behandelt werden müssen.

    Häufige Fragen zur Ohrenkorrektur – FAQ

    Fachärztliche Beratung in der Stadtklinik Köln

    Haben wir Ihr Interesse an einer Ohrenkorrektur geweckt, oder haben Sie weitere Fragen?

    Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch in den Räumlichkeiten unserer Klinik in Köln.

    Wir freuen uns auf Sie.