Brustwarzenkorrektur – Was versteht man darunter?
Durch Schwangerschaften oder genetische Veranlagung kann der Warzenvorhof (Areola) oder die Brustwarze vergrößert sein. Zudem können mitunter Schlupfwarzen auftreten, bei denen die Brustwarze eingezogen ist und sich nicht, wie es typischer Weise der Fall ist, nach außen wölbt.
Brustwarzenkorrektur – Warum?
Leidet eine Frau unter Schlupfwarzen, zu großen Brustwarzen oder eingezogenen Burstwarzen, kommt eine Brustwarzenkorrektur in Frage. Hierbei spielt die Ästhetik oftmals eine große Rolle, allerdings können Schlupfwarzen auch das Stillen beeinträchtigen oder sogar unmöglich machen.
Brustwarzenkorrektur – Wie?
Bei Schlupfwarzen werden die Bindegewebsstränge, die für das Einziehen der Brustwarze verantwortlich sind durchtrennt und die Brustwarze wird durch eine spezielle Nahttechnik stabilisiert. Das Ergebnis ist dauerhaft und bedarf keiner erneuten Korrektur. Bei vergrößerten Warzenvorhöfen werden diese sichel- oder kreisförmig verkleinert. Die Narben verheilen dabei in der Regel sehr gut und sind später kaum noch sichtbar.
Brustwarzenkorrektur – Was ist zu beachten?
Ein operativer Eingriff ist immer mit Ängsten und Zweifeln verbunden, auch wir wissen das und möchten Sie demnach bestmöglich aufklären. Unerlässlich hierbei ist auch die Information über mögliche Risiken.
Nach einem Eingriff kann es zu Schwellungen und Spannungen im betroffenen Bereich kommen. Eventuelle Schmerzen lassen sich gut mit handelsüblichen Schmerzmitteln einstellen. In seltenen Fällen ist ein Sensibilitätsverlust an der Brustwarze möglich.
Häufige Fragen zur Brustwarzenkorrektur – FAQ
- Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung.
- Der Eingriff erfolgt ambulant, auf Wunsch können Sie auch stationär aufgenommen werden.
- Nach 2 Wochen können Sie gerne wieder mit Sport beginnen
- Innerhalb der ersten Wochen sollten Sie Tag und Nacht einen optimal sitzenden BH tragen, dieser entlastet die Wunde und wirkt der Narbenbildung entgegen.
- Schlafen Sie in der ersten Zeit idealerweise auf dem Rücken, dadurch wird die Wundheilung nicht gestört.
Kosten: Was kostet eine Brustwarzenkorrektur?
Die Kosten richten sich nach dem Aufwand und werden mit Ihnen transparent nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) besprochen.
Interesse oder Fragen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt, oder haben Sie weitere Fragen?
Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
Wir freuen uns auf Sie.
Zusammenfassung
Dauer der OP | 60 – 90 Minuten |
Anästhesie | Lokalanästhesie, bei Wunsch auch Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | Ambulant |
Nachbehandlung | 3 Wochen Kompressions-BH |
Fäden ziehen | Nach 14 Tagen (selbstresorbierend) |
Gesellschaftsfähigkeit | Ein bis zwei Tage |
Arbeitsfähigkeit | Ein bis zwei Tage |