
Ihr Spezialist für
Nach einer Schwangerschaft, im Alter oder nach starkem Gewichtsverlust kann die Brust an Form und Fülle verlieren oder absacken. Wir verhelfen Ihnen mit einer Bruststraffung wieder zu einem schönen Dekolleté. Eine Bruststraffung wird in der Regel durchgeführt, wenn der Patientin die Form ihrer Brust nicht mehr gefällt, weil durch Alter, Schwangerschaft und Stillen oder großen Gewichtsverlust das Gewebe erschlafft ist und die Brust zu hängen beginnt. Auch eine asymmetrische Brust kann bei dem Eingriff korrigiert werden. Auch wenn man mit dem Brustvolumen grundsätzlich zufrieden ist, sich jedoch mit der hängenden Brust unwohl fühlt, ist eine Bruststraffung eine geeignete Möglichkeit, um wieder mehr Selbstsicherheit zu erlangen. Gründe für eine Bruststraffung können sein: Je nach Ausgangslage wählt der Operateur unterschiedliche Schnittführungen, um das jeweils optimale und beste Ergebnis zu erzielen. Vor der Operation werden die Möglichkeiten in einem persönlichen Beratungsgespräch mit Ihnen im Detail besprochen. Bei einem ersten, unverbindlichen Beratungsgespräch werden Sie über mögliche Operationstechniken, die Kosten und den Ablauf aufgeklärt. Bei diesem Termin können Sie alle offenen Fragen stellen. Uns ist wichtig, dass Sie sich bei uns wohl und sicher fühlen, daher beantworten wir jede Frage gerne und ausführlich. Im Anschluss wird der Termin für die Operation vereinbart. Nach dem Eingriff, welcher unter Vollnarkose geschieht, bleiben Sie eine Nacht in der Klinik. Während der OP wird Ihnen bereits ein Kompressions-BH angezogen, welcher 6 Wochen nach der OP getragen werden muss. Nach 14 Tagen werden die Fäden gezogen. Dann sind Sie auch in aller Regel wieder arbeitsfähig. Die gesamte Heilungszeit beträgt ca. 3 Monate. Zwei Wochen vor der Bruststraffung sollte auf Genussmittel wie Alkohol und Nikotin im besten Fall gänzlich verzichtet werden, um den Körper vor dem Eingriff zu schonen und die Heilungschancen zu verbessern. Alkohol erweitert die Blutgefäße und kann Blutungen verursachen. Ebenfalls sollte, nach Rücksprache mit dem operierenden Chirurgen beim Beratungsgespräch, auf blutverdünnende Medikamente, wie u.a. auch Aspirin, verzichtet werden. Direkt vor der OP sollten Sie auf Bodylotion und Cremes verzichten. Nach der OP muss für 6 Wochen der Kompressions-BH getragen werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Auf Sport sollten Sie 4 Wochen verzichten und anschließend langsam wieder einsteigen. Nach 5 bis 7 Tagen können Sie die erste Dusche genießen, baden sollten Sie frühestens nach 4 bis 6 Wochen. Auch auf Sonnenbäder oder den Besuch eines Solariums sollten Sie für 3 Monate verzichten. Wir empfehlen außerdem, die ersten 6 bis 8 Wochen nur auf dem Rücken zu schlafen. In unserer Privatklinik in Köln werden Sie von erfahrenen und international ausgebildeten Ärzten betreut und operiert. Leider können wir Ihnen aus rechtlichen Gründen im Internet keine Vorher-Nachher-Ergebnisse zeigen. Gerne zeigen wir Ihnen bei Ihrem Beratungsgespräch mögliche Ergebnisse und beantworten Ihnen alle offenen Fragen. Durch die langjährige Behandlungserfahrung die wir in unserem Hause vereinen, können wir schwere Komplikationen erfolgreich verhindern. Nach dem Eingriff kann es zu Schwellungen und Spannungen kommen. Trotzdem lassen sich bei chirurgischen Eingriffen nicht alle Komplikationen im Vorfeld ausschließen. So kann es zu Wundheilungsstörungen, Blutungen oder auch Infektionen kommen. Thrombosen und Embolien sind äußerst selten. Die Kosten der Bruststraffung sind immer von der Ausgangslage abhängig, so dass hier keine pauschalen Aussagen getroffen werden können. Eine genaue Kostenaufstellung können wir Ihnen im unverbindlichen Beratungsgespräch nennen. Generell orientieren wir uns aber transparent an der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Für Patienten mit kleinen, erschlafften Brüsten bietet sich statt einer Straffung auch eine Brustvergrößerung an. Da die Brüste durch die Straffung oft kleiner wirken, erzielt man bei gleichzeitiger Vergrößerung ein harmonisches Ergebnis eines ästhetisch gefüllten Dekolletés. Neben der Vergrößerung ist auch eine Straffung mittels Needling mit Radiofrequenzen denkbar. Allerdings eignet sich diese Methode nicht bei starkem Gewebeüberschuss, da dieser chirurgisch entfernt werden muss, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Bei der Bruststraffung mit einem sogenannten inneren BH wird das eigene Hautgewebe der Patientin verwendet, um die Brust von innen zu stützen und so ein erneutes Absinken der Brust zu verhindern. Bei der OP wird das Brustdrüsengewebe gelöst und nach oben versetzt. Die überschüssige Haut wird nun nicht, wie sonst üblich, entnommen, sondern dazu verwendet innerlich das Drüsengewebe zu stützen. So lässt sich eine natürliche und volle Brustform erreichen, ohne auf Implantate angewiesen zu sein. Besonders für Frauen mit weit unter der Brustfalte liegenden Brustwarzen ist diese Methode geeignet, um die Brüste zu straffen. Die OP wird unter Vollnarkose mit ständiger Überwachung durchgeführt. Es sind wenige bis keine Nebenwirkungen zu erwarten. Bei nur einer häutigen Straffung ist eine Operation auch in lokaler Betäubung möglich. Wir empfehlen nach der Bruststraffung 4 Wochen auf Sport zu verzichten. Danach sollten Sie die Auslastung langsam schrittweise steigern. Duschen können Sie nach 5 bis 7 Tagen wieder, die Fäden werden nach ca. 10-14 Tagen gezogen. Die Heilungsphase beträgt in Gänze 3 Monate. Das endgültige Ergebnis ist nach 6 Monaten sichtbar. Um die Heilung zu unterstützen können Wechselduschen, ein gesunder Lebensstil und Schlafen auf dem Rücken helfen. Außerdem muss direkt nach der OP für einige Wochen ein Kompressions-BH getragen werden. Auch danach sollten Sie die Heilung mit einem optimal sitzenden, stützenden BH unterstützen. Grundsätzlich sollte eine Straffung der Brust erst durchgeführt werden, wenn das Wachstum der Patientin abgeschlossen ist. Davon kann ab dem vollendeten 18. Lebensjahr ausgegangen werden. Die Straffung bzw. Vergrößerung der Brust mit Eigenfett hat den Vorteil, dass kein Fremdmaterial eingebracht werden muss und so eine bessere Verträglichkeit gegeben ist. Das Eigenfett wird vom Körper nicht wieder abgebaut, so dass ein nachhaltiges, natürliches Ergebnis erwartet werden kann. Die Kosten sind vom gewünschten Ergebnis und der jeweiligen Ausgangslage abhängig. Gerne klären wir Sie bei einem unverbindlichen Beratungstermin über die Kosten der Bruststraffung auf. Direkt nach der OP sollte der Kompressions-BH für 4 Wochen getragen werden. Danach sollte auf einen gut sitzenden, leicht stützenden BH geachtet werden, um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Für ein möglichst gutes Ergebnis sollten Sie nach der Bruststraffung mindestens 4 Wochen nicht auf dem Bauch, sondern in Rückenlage schlafen. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie weitere Fragen? Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch in den Räumlichkeiten unserer Klinik in Köln. Zurück zu jugendlicher Form dank Bruststraffung
Alle Details zur Bruststraffung auf einen Blick
Wann bietet sich eine Bruststraffung an?
Welche Techniken zur Straffung der Brust gibt es?
Diese Methode eignet sich vor allem für Patientinnen, die mit ihrem Brustvolumen grundsätzlich zufrieden sind und nur die Erschlaffung des Gewebes korrigiert haben möchten. Bei der einfachen Bruststraffung wird lediglich Hautüberschuss entfernt und durch geschickte Schnittführung ein erneutes Erschlaffen der Brust nach der OP verhindert.
Wer sich neben einer zu schlaffen Brust auch an der Körbchengröße stört, für den ist eine Bruststraffung mit Verkleinerung der Brust eine Möglichkeit. Bei diesem Eingriff wird ein Teil des Drüsengewebes während der OP entnommen und gleichzeitig die Brust gestrafft.
Die gestraffte Brust kann nach der OP kleiner wirken, so dass sich manche Patientinnen für einen gleichzeitigen Volumenaufbau mittels Brustimplantat oder Eigenfett entscheiden. Auch eine Straffung mittels Vergrößerung, ohne Gewebeentnahme, ist möglich.Wie ist der Verlauf einer Bruststraffung in der Stadtklinik Köln?
Worauf ist vor und nach der Bruststraffung zu achten?
Wie sind die Vorher-Nachher Erfahrungen von Bruststraffungen bei der Stadtklinik Köln?
Welche Risiken bestehen bei einer Brust-OP?
Wieviel kostet eine Bruststraffung in der Stadtklinik Köln?
Welche Alternativen gibt es zur Bruststraffung?
Was ist eine Bruststraffung mit innerem BH?
Häufige Fragen zur Bruststraffung – FAQ
Fachärztliche Beratung in der Stadtklinik Köln