Schamlippenkorrektur

 

Schamlippenkorrektur – Was versteht man darunter und warum?

Vergrößerte Schamlippen sind meist auf genetische Veranlagung zurückzuführen, selten auf hormonelle Veränderungen. Die betroffenen Frauen merken oftmals bereits in der Pubertät, dass bei Ihnen etwas anders ist als bei anderen Frauen. Das Verhalten wird dementsprechend angepasst, viele trauen sich nicht mehr zum Sport, in die Sauna oder ins Schwimmbad – ein Leidensdruck entsteht. Doch auch zu kleine Schamlippen können das Wohlbefinden beeinträchtigen. Zudem ist die natürliche Schutzfunktion bei kleinen Schamlippen nicht mehr gegeben.

Schamlippenkorrektur – Wie?

Die häufig durchgeführte Operation erfordert umfassendes medizinisches Wissen, jahrelange Praxiserfahrung sowie hochmoderne Operationstechniken. Und genau darauf vertrauen die Patientinnen in unserer Praxis. Aufgrund unserer Erfahrung werden wir häufig für rekonstruktive Eingriffe, d.h. Korrektureingriffe nach missglückten Operationen, aufgesucht. Bei der Schamlippenverkleinerung werden die inneren oder äußeren Schamlippen chirurgisch verkleinert und der Hautüberschuss entfernt. Bei der Schamlippenvergrößerung verwenden wir körpereigenes Gewebe, welches die äußeren Schamlippen so auffüllt, dass die inneren Schamlippen vollständig bedeckt werden. Dadurch erreichen wir optisch sowie funktionell ein ideales Ergebnis.

Schamlippenkorrektur – Was ist zu beachten?

Insbesondere eine Operation im Intimbereich ist für viele Frauen ein entscheidender Schritt. Es erfordert nicht nur Mut, sondern ist zudem mit der Angst vor unbekannten Schmerzen verbunden.

Bei einer Schamlippenkorrektur sind allerdings nur sehr geringe Risiken zu erwarten. Vorübergehende Schmerzen lassen sich mit handelsüblichen Schmerzmitteln leicht eindämmen. Mitunter kann es zu Hämatomen kommen, welche aber keiner weiteren Behandlung bedürfen. Das Auftreten von Wundheilungsstörungen ist selten.

Schamlippenkorrektur – FAQ

  • Der Eingriff erfolgt ambulant und unter örtlicher Betäubung, auf Wunsch ist auch eine Vollnarkose möglich.
  • In den ersten Wochen sollten Sie auf Saunabesuche sowie Sportarten wie Radfahren oder Joggen verzichten.

Kosten: Was kostet eine Schamlippenkorrektur?

Die Kosten richten sich nach dem Aufwand und werden mit Ihnen transparent nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) besprochen.

Interesse oder Fragen?

Haben wir Ihr Interesse geweckt, oder haben Sie weitere Fragen?

Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch.

Wir freuen uns auf Sie.

Zusammenfassung

Dauer der OPca. 60 – 90 Minuten
AnästhesieLokalanästhesie oder Vollnarkose
KlinikaufenthaltAmbulant
NachbehandlungKühlen/ Kompression
Fäden ziehenNach 14 Tagen
GesellschaftsfähigkeitEin bis zwei Tage
ArbeitsfähigkeitEine Woche

Vereinbaren Sie noch heute Ihr Beratungsgespräch

JETZT KONTAKTIEREN